Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine Webseite mit Notion zu erstellen? Falls nicht, kann ich das verstehen, da Notion kein klassisches Content-Management-System ist. Aber es gibt nichts Angenehmeres, als Inhalte in Notion zu erstellen. Daher liegt es nahe, direkt daraus eine Webseite zu erstellen, anstatt sie noch in ein CMS zu kopieren. Mit zusätzlichen Tools wie super.so oder popsy erstellst du in Minuten eine Webseite, basierend auf Notion.
In den letzten 10 Jahren habe ich die meisten Webseiten für meine Projekte oder Kund*innen erstellt. Es gibt auch noch diverse andere Tools, mit denen du einfach eine Webseite erstellen kannst. Einige Namen davon sind WIX, Squarespace oder Webflow. Ich teile hier meine Erfahrungen mit Wordpress und Notion.
- Vorteile und Nachteile von Wordpress
- Deine Webseite erstellen mit Notion
- Welches ist das beste Tool, um deine Notion Webseite zu veröffentlichen?
- super.so - Beste Funktionalitäten
- popsy.so - Für Kreative
- potion.so - für mehrere Webseiten
- Simple Ink - Super einfach
- Meine Tool Empfehlung
- Weitere Tools, die du für deine Webseite helfen
- Zusatztipp: Einzelne Seiten aus Notion veröffentlichen
- Fazit
Vorteile und Nachteile von Wordpress
Wenn es um die Erstellung einer Webseite geht, greifen viele oft zu WordPress als erste Wahl. In den vergangenen 10 Jahren habe ich selbst für Kunden-Webseiten WordPress genutzt und würde mich selbst als WordPress-Experten bezeichnen.
Was ist Wordpress?
WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das eine Vielzahl von Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten bietet. Es ist kostenlos verfügbar und bietet viele Möglichkeiten durch die vielen Plug-ins, die teilweise kostenlos oder für einen fairen Preis erhältlich sind.
Warum mag ich Wordpress?
Zusammen mit dem Divi Theme Builder war Wordpress lange Zeit meine Nummer eins für die Erstellung von Webseiten. Warum? Weil du ohne Programmierkenntnisse fast jedes Design ganz einfach umsetzen und mit Plug-ins auch diverse Funktionen kostenlos abbilden kannst. Falls du noch eine spezielle Funktion benötigst, kannst du dir auch ein Plug-in dafür entwickeln lassen. Bei den meisten Webhostern kannst du es mit einem Klick installieren lassen und vom Divi Template erhältst du sogar super Support. Du kannst dir auch ein Template herunterladen, welches deinen Bedürfnissen entspricht und somit ohne Designer:in eine ansehnliche Website erstellen.
Was mag ich nicht an Wordpress?
Es ist langsam, wartungsintensiv und träge. Zwar kannst du mit Plug-ins wie WP-Rocket die Ladegeschwindigkeit optimieren. Trotzdem fühlt sich das Browsen sowie das Editieren von Inhalten sehr langsam an.
Des Weiteren musst du die Plug-ins, Templates und Wordpress selbst immer wieder aktualisieren. Mittlerweile kannst du das automatisch durchführen lassen. Aber da so viele Systeme und Plug-ins ineinandergreifen, kommt es oft vor, dass nach dem Update etwas nicht mehr funktioniert und du das Problem beheben musst.
Das Editieren von Inhalten ist zwar super, da du sehr viele Möglichkeiten für die Gestaltung hast. Es benötigt aber einiges an Einarbeitungszeit und das Editieren von Inhalten ist sehr träge.
Wann würde ich Wordpress nutzen?
Wenn du bereits Erfahrung mit CMS oder Webseitenerstellung hast, kann es das perfekte Tool sein, um deine Webseite in deinem Brand pixelgenau zu verwirklichen.
Auch wenn du spezielle Funktionen benötigst, die von Plug-ins abgedeckt werden, ist Wordpress zusammen mit Divi oder einem anderen Template super für dich.
Deine Webseite erstellen mit Notion
Was ist Notion?
Notion ist ein Tool, mit dem du dein ganzes Leben oder dein Unternehmen organisieren, die Team-kollaboration fördern und Wissen austauschen kannst. Was Notion ist und was die Vorteile sind, darüber schreibe ich in diversen anderen Artikeln in diesem Blog oder auf meinem Linkedin Profil.
Okay, Notion ist kein CMS, aber warum damit eine Webseite erstellen? Wenn du Notion bereits für dein Unternehmen nutzt, weisst du schon, wie einfach es ist und wie viel Spass es macht, Inhalte darin zu erstellen.
Nun gibt es sogenannte No-Code Website Builder, die dir aus deinen Notion Inhalten eine Webseite erstellen. Das bedeutet, du erstellst die Inhalte in Notion, und die Gestaltung und Veröffentlichung geschieht durch diese Tools.
Hier geht’s zu der Notion Webseite
Warum mag ich Notion als Website Builder?
Was ich generell an Notion liebe, darüber könnte ich diverse weitere Blogartikel schreiben. Aber als No-Code Website Builder liebe ich es, dass die Seite unglaublich schnell lädt. Nichts ist einfacher als Inhalte zu erstellen, anzupassen oder zu veröffentlichen, ohne jegliche Programmierkenntnisse. In Sekunden hast du aus deinen Notion Inhalten eine Webseite erstellt.
Notion kann bereits sehr viele Funktionalitäten von deinen anderen Tools für dein Unternehmen übernehmen. Wie geil ist das denn, wenn du auch noch die Inhalte für deine Webseite darin erstellen kannst?
Was mag ich nicht an Notion als Webseite Builder?
Du kannst damit schnell und einfach simple Landing-Pages sowie statische Inhalte erstellen. Mit den Datenbankfunktionen von Notion kannst du auch relationale Datenbanken erstellen und nutzen. Wenn du aber sehr spezifische Funktionalitäten wie einen Log-in-Bereich, einen Online-Shop oder ein Hotel-Buchungssystem benötigst, dann kann dies nicht in Notion umgesetzt werden.
Je nach Anbieter des Tools kannst du diverse Designanpassungen vornehmen. Pixelgenaue Brands zu implementieren, ist ohne Programmierkenntnisse (CSS, HTML) eher schwierig.
Wann würde ich Notion als Website Builder nutzen?
Wenn du schnell und einfach eine Landing-Page mit statischen Inhalten, Formularen und einem Blog erstellen möchtest und Notion bereits in deinem Unternehmen nutzt, genügt es, wenn du dein Logo, Brand-farben und einige Elemente anpassen kannst. Am allermeisten empfehle ich dir Notion, wenn du viele Inhalte veröffentlichst, wie zum Beispiel einen Blog. Dafür ist es perfekt geeignet.
Welches ist das beste Tool, um deine Notion Webseite zu veröffentlichen?
Im Folgenden finden Sie die bekanntesten Website-Builder. Meine beiden Favoriten sind in der Zusammenfassung aufgeführt.
super.so - Beste Funktionalitäten
super.so ist marktführend und bietet die meisten Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Es eignet sich besonders gut für die Erstellung von Websites mit Datenbanken wie z.B. einem Blog. Wenn du darüber hinaus CSS-Kenntnisse hast, kannst du noch weitere Anpassungen vornehmen. Du kannst es auch einfach kostenlos ausprobieren und deine erste Webseite damit erstellen. Du kannst auch aus vorgegebene Templates auswählen.
Kosten:
Kostenlos verfügbar,ab 12$ pro Monat
popsy.so - Für Kreative
Kosten:
Ab 8$ pro Monat
Was mir an popsy.so am meisten gefällt, ist die Möglichkeit, Hintergrundfarben für einzelne Sections zu definieren. Ausserdem bietet Popsy wunderschöne Illustrationen und Icons an, die du verwenden kannst. Seit Neuestem kannst du Popsy sogar als Website-Builder verwenden, ohne Notion als Content-System nutzen zu müssen. Allerdings ist es etwas eingeschränkt, wenn du mit Datenbank-Ansichten arbeiten möchtest. Für eine schöne und einfache Landing-Page ist es jedoch das perfekte Tool. Es ist das günstigste Tool von allen, bietet jedoch keine kostenlose Version an. Auch Popsy bietet die vorgegebene Templates an.
potion.so - für mehrere Webseiten
Kosten:
Kostenlos verfügbar, ab 10$ pro Monat
Wenn Sie mehrere Webseiten über Notion erstellen möchten, bietet potion.so das günstigste Paket an. Es ist auch ein solider Builder, aber abgesehen vom Preis bei mehreren Webseiten sehe ich keinen grossen Vorteil gegenüber anderen.
Simple Ink - Super einfach
Kosten:
Kostenlos verfügbar, ab 12$ pro Monat
Ein Klick und deine Webseite ist erstellt. Der Support von simple.Ink ist super schnell und hilfreich. Auch ein guter Builder bietet aus meiner Sicht aber keine grossen Vorteile den anderen gegenüber.
Meine Tool Empfehlung
Ich liebe es, Tools auszuprobieren und habe sie alle getestet.
Egal, welchen dieser No-Code-Website-Builder du in Verbindung mit Notion verwendest, sie sind alle gut und helfen dir dabei, schnell und ohne Programmierkenntnisse eine Webseite umzusetzen.
Wähle super.so, wenn du eine solide Lösung mit den meisten Funktionalitäten verwenden möchtest. Oder wenn du einfach mal mit der kostenlosen Variante (ohne eigene Domain) starten möchtest.
Wähle popsy.so, wenn du eine schön gestaltete, einfache Landing-Page mit statischen Inhalten oder einfachen Datenbank-Funktionalitäten erstellen möchtest.
Beispiele
https://wandersup.super.site/ ist eine Webseite die ich aus Leidenschaft zu SUP Touren mit der kostenlosen Version von super.so erstellt habe.
Schau dir die Vorlagen von Popsy an: https://popsy.co/templates
Showcases von super.so findest du hier: https://super.so/showcase
Weitere Tools, die du für deine Webseite helfen
Nebst Notion und super.so verwende ich auch noch weitere Tools für meine Webseite.
Formulare und Newsletter
Damit sich Notion begeisterte zu meinem Newsletter anmelden können, verwende ich Active Campain. Damit können Formulare erstellen, Newsletter versendet sowie Automatisierungen aufgesetzt werden.
Shop System
Ich biete meine Templates oder Lead-Magnets über Gumroad an. Mit Gumroad kannst du in wenigen Minuten kostenlos deine eigenen Produkte anbieten. Viele Notion-Berater*innen oder Content Creators nutzen dieses System, da es sehr einfach zu bedienen ist und die Provision, die verlangt wird, fair ist. Ich liebe es, Produkte in Gumroad zu bearbeiten.
Zusatztipp: Einzelne Seiten aus Notion veröffentlichen
Wenn du einzelne Seiten aus deinem Notion veröffentlichen möchtest, kannst du dies ganz einfach mit einem Klick tun. Schau dir dazu das Video von Notion an.
Fazit
Seit ich mein Blog auf Notion habe, schreibe ich mit viel mehr Freude. Vorher hatte ich immer im Hinterkopf: Der ganze Inhalt muss noch auf Wodrpess hochgeladen werden🤮. Wenn du einfach und ohne grosse Einarbeitung eine Webseite erstellen möchtest und Notion bereits nutzt, dann schau dir doch die erwähnten Tools mal an. Sie sind unglaublich schnell, wartungsfrei und Inhalte in Notion editieren ist einfach ein Traum.
Wenn du ein Pixelperfekte Umsetzung oder Funktionalitäten wie ein Buchungssystem benötigst, dann kann Wordpress die bessere Alternative sein.
→ Wenn du Hilfe benötigst bei der Umsetzung oder generelle Fragen zu Notion hast, verbinde dich gerne mit mir auf Linkedin.
→ Wenn du neugierig geworden bist und deine Webseite erstellen möchtest, probiere die Tools doch einfach kostenlos aus.
Beli Löw
Beli ist ein IT-Projektmanager, Tool-Enthusiast, Unternehmer und hat sein ganzes Leben mit Notion organisiert. Seine Nachrichtenquellen sind Release Notes von Tools. Es gibt (fast) keine Funktion oder Trick, die er nicht kennt.
Du magst den Artikel? Dann melde dich jetzt bei unserem Notion-Newsletter
an.
super-embed:
<script async data-uid="e5e3327995" src="https://notioneers.ck.page/e5e3327995/index.js"></script>
Weiterlesen …
